Der Zürcher Berufsverband der Logopädinnen und Logopäden (zbl) möchte auf das Singen als unterstützende Aktivität in der Logopädie hinweisen und vermitteln: Singen nimmt positiven Einfluss auf die Sprache.
Singen …
… ist Stimmhygiene.
… fördert den Erwerb der prosodischen Kompetenz und begünstigt, dass Wörter und grammatische Strukturen im Sprachstrom leichter erkannt und erlernt werden.
… unterstützt durch Melodien und Rhythmen den Umgang mit Wortlängen, Silben, Reimen und Lauten.
… hilft bei der Verbindung beider Gehirnhälften / der Bildung neuronaler Verknüpfungen.
… schüttet Glückshormone und das Bindungshormon Oxytocin aus.
Den Neujahrsgruss-Flyer findest du hier.
Wir wünschen ein erfolgreiches Jahr!
Herzliche Grüsse
Der zbl-Vorstand